Die Diskussionen über faltbare Handys sind zurzeit en vogue. Auch Steve Wozniak meldet sich zu Wort. Macwelt.de hat eine Zusammenfassung geschrieben.
Der neue MUSletter (März-Ausgabe) ist erschienen und steht als PDF kostenlos zum Download bereit.
Die Themen:
Der neue MUSletter (März-Ausgabe) ist erschienen und steht als PDF kostenlos zum Download bereit.
Die Themen:
Die Hochschule Luzern bietet mit "eBanking - aber sicher!" einen Kurs zum Thema Computersicherheit an.
Der Kursinhalt ist in zwei Teile gegliedert:
Erster Teil: Schützen Sie sich mit den "5 Schritten für Ihre Computer-Sicherheit"
Lernen Sie, wie Sie die "5 Schritte für Ihre Computer-Sicherheit" anwenden!
Zweiter Teil: Einfache Regeln für sicheres E-Banking
Lernen Sie, wie Sie mit ein paar einfachen Regeln Ihr E-Banking sicher gestalten!
Der Kurs findet im Mai 2019 in verschiedenen Städten der Schweiz statt. Detailinformationen
Zusätzlich zu den bisherigen Kursen werden neu Aufbaukurse mit praktischen Übungen am Computer angeboten! Diese richten sich primär an Windows 7, Windows 8, Windows 10 und macOS Anwender/innen, die bereits den "eBanking - aber sicher!" Grundkurs besucht haben. Detailinformationen
Mit einer Zahl von 725 Computern steht die Schweiz, an der Zahl der Erwerbstätigen gemessen, an der Spitze aller europäischen Länder. Von diesen elektronischen Datenverarbeitungsgeräten, die zu den wichtigsten Werkzeugen der modernen Unternehmungsführung gehören, entfallen 290 auf industrielle Unternehmungen und hievon 111 allein auf die metallverarbeitende Industrie einschliesslich Maschinen- und Elektroindustrie ab.
Meldung vom Januar 1969, veröffentlicht im Reussbote vom 18. Januar 2019 unter der Rubrik «vor 50 Jahren».
So sieht die neue Apple-Uhr aus:
Die besten 100 iPhone-Apps beschreibt digitaltrends.com. Zum Glück werden auch Kategorien gemacht. Es beginnt mit "iOS essesntials" und danach folgen:
Copyright ©2018 Macintosh Users Switzerland | Powered by Digimouse