Apple Education gibt Tipps und liefert Geschichten, so dass die Lehrkräfte wissen, wie sie Apple-Produkte und -Software am besten im Unterricht einsetzen können. Zusätzlich gibt es auch noch das "Apple Teacher Program".
Der Apple-Event findet zwar erst am 27. Oktober statt, aber bereits jetzt brodelt die Gerüchteküche. Was wird uns Apple beim Event "Hello Again" präsentieren? 9to5mac.com liefert ein paar Infos.
Das Internet der Dinge verursacht Probleme. Schwachstellen in der Software der Geräte machen es möglich, dass Angreifer ihre Rechenleistung kapern und daraus Netzwerke aus Millionen Geräten knüpfen, die sie zentral steuern - sogenannte Botnets. Die Besitzer der Geräte merken davon meist nichts. Denn diese Geräte sind oft immer noch nicht ausreichend vor Angriffen geschützt(s. z.B. heise online vom 9.10.2016). Wie dadurch auch der Zugriff auf bestimmte Webseiten behindert werden kann, findet man im betreffenden Artikel auf SPIEGEL ONLINE oder auf heise online.
Hinweis in eigener Sache: am 17.11. findet ein LT-Basel zum Thema "Internet der Dinge & sicherheit" statt. Mehr findet ihr im Kalender.
Unter diesem Titel bringen die Zeitungen der «az Nordwestschweiz» Gruppe einen grossen Bericht über Ransomware-Trojaner. Dabei werden auch die Gefahren für das «Internet der Dinge» aufgezeigt. Seiten 2-3 in der Ausgabe vom 14. Oktober 2016. Eine online-Version des Hauptberichts gibt es hier
Im Bereich der HDR-Fotografie bietet die Software Aurora von macphun allerlei. Nomadicpursuits.com zeigt beispielsweise anhand einer Aufnahme fünf verschiedene Erscheinungsweisen auf, die eindrücklich sind.
Appgefahren.de präsentiert eine neue App zum Spiel Schach, wobei bei dieser Schachvariation neue Regeln gelten.
Sie werden verwendet wie wild in der Kommunikation mit Smartphones: Emoji. Die Geschichte über die Entstehung und Entwicklung der Emojis liefert webdesignerdepot.com.
Copyright ©2018 Macintosh Users Switzerland | Powered by Digimouse