• Unterstützung in allen Computerbelangen bei Ihnen oder am Telefon
• Konfiguration und Einrichten Ihres Computers
• Konfiguration und Schulung im Bereich Internet
• Gestaltung, Einrichten und Wartung Ihres Internet-Auftritts
• Beratung in Anschaffung und Erweiterung Ihrer EDV-Anlage
• Schulung von Standard-Programmen und Bedienung des Internet
• ...und vieles mehr; fragen Sie doch einfach
Der LT Basel vom März findet ausnahmsweise am 27. 3. statt!
Wir hoffen, dass der FC Basel nun auch gewinnt;-)
Auf zahlreiches Erscheinen am 27.3. freuen sich
Ellen Kuchinka und Rene Sloot
Generalversammlung 31. April 2012
Wir tagen im Enter-Museum, Zuchwilerstrasse 33, 4500 Solothurn (beim Bahnhof).
Programm
10 Uhr: Rahmenprogramm nach Wahl
12 Uhr : Mittagessen im Restaurant des Enter- Museums, Zuchwilerstr. 33, 4500 Solothurn
14 Uhr: Generalversammlung 2012 im Restaurant des Enter- Museums, Zuchwilerstr. 33, 4500 Solothurn
Traktanden GV
1. Begrüssung, Mitteilungen
2. Wahl der Stimmenzähler,Wahl des Tagespräsidenten (Moderator)
3. Protokoll der GV 2011 (im «Falter» Mai/Juni 2011) und
http://www.mus.ch/images/pdf-dokumente/protokoll_gv_2011.pdf
4. Jahresberichte
5. Finanzbericht (Erfolgsrechnung, Bilanz)
7. Entlastung des Vorstands
8. Wahl des Vorstands und der Revisoren
9. Schriftlich eingegangene Anträge der Mitglieder
10. Tätigkeitsprogramm und Ziele 2012/2013
11. Jahresbudget und Festsetzung des Mitgliederbeitrags
12. Namenswettbewerb: Ein neuer Name für MUS?
13. Varia; Mitteilungen; nächste Termine; Schluss der GV
Anträge an die GV sind bis spätestens 15. März 2011 schriftlich an das MUS Sekretariat zu Handen des Vorstandes einzureichen.
Weitere Infos (Speziell zum Rahmenprogramm und die Anfahrtsskizze) findet Ihr im MusLetter vom März 2012.
Infos und Links zur GV und zum Tagungsort:
http://www.mus.ch/verein/gv.html
http://www.solothurn-stadtfuehrungen.ch
Anmeldung für Rahmenprogramm und Mittagessen bis spätestens 21. März telefonisch 0848 686 686 oder per Mail an sekretariat@mus.ch
(bitte mit Hinweis ob Stadtführung oder Enter-Museum, respektive Fleisch- oder Vegi-Menü).
Für die GV selbst ist keine Anmeldung nötig.
Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter.
Für den Vorstand:
Werner Widmer
Präsident MUS
Fernwartung erleichtert das Leben. Wenn der Compi einmal streikt, dann kann die plattformübergreifende Fern- wartung helfen. Mit Hilfe von Team- viewer und anderen Tools ist das kein Problem. Egal ob Mac > Mac, Mac > PC, oder PC > Mac. Was leisten diese Tools, welche Sicherheitsrisiken gilt es zu beachten? Berichte aus der täglichen Praxis eines erfahrenen Computer-Supporters.
Ort: Gymnasium Muttenz, Gründenstr. 30, Muttenz.
Weitere Infos: Die Tür zum Informatikzimmer im 2. Stock wird zirka um 19 Uhr geöffnet. Selbstverständlich wird bis zum Ver- anstaltungsbeginn um 19.30 Uhr wie immer ein Apéro offeriert.
Titel: The Best of All Worlds?
Warum nicht auf dem Mac die Vorteile aller „Welten“ geniessen?
Wir zeigen interessante Anwendungen unter Windows und Linux auf dem Mac.
Genaueres findet ihr im Kalender!
Ich freue mich auf euer zahlreiches Erscheinen
- leider hat mich ein kleiner Unfall etwas ausser Gefecht gesetzt,
ich hoffe ich sehe euch auch in 10 Tagen!
Ellen
Dieses Jahr sind es 25 Jahre her, seit ein paar begeisterte Mac-Fans unseren Verein gegründet haben. Das ist ein guter Grund für ein unvergessliches Jubiläumsfest!
Am Samstag, 3. September, feiert MUS sein 25-jähriges Bestehen
im Turmgut in Erlenbach – hoch über dem Zürichsee mit einem traumhaften Ausblick.
Ein Fest für Jung und Alt soll es werden. Die Besucherinnen und Besucher können in Mac-Nostalgie schwelgen. So werden z.B. Spieleklassiker auf unseren alten Macs aus dem MUSeum installiert und man kann testen ob man noch Champion werden würde. Auch Nostalgisches und Bemerkenswertes aus dem Verein werden wir präsentieren.
Natürlich zeigen wir auch Neues. So kann man einen Quadrocopter im Flug bestaunen, von einem iPhone gesteuert! Oder man kann beim MUS-Quiz tolle Preise gewinnen. Für grosse und kleine Kinder gibt es einen Spielplatz neben dem Festgelände.
Eric Lee wird mit Boogie Livemusik solo für gute Laune sorgen. Wer ihn noch nicht kennt, sollte sich seinen Auftritt nicht entgehen lassen: er hat bereits in Jam Sessions mit Fats Domino und Count Basie gespielt und wir sind froh, dass er nicht nur bei Prinzessin Caroline privat spielt, sondern auch auf unserem MUS-Fest ;-)
Und natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, es gibt Leckeres vom Grill und der Salatbar und Flüssiges von der Saftbar (auch Gersten- und Traubensaft). Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle!
Das genaue Programm und Infos für eure Anfahrt findet ihr unten!
Das Fest beginnt um 15 Uhr und wird bis gegen 22 Uhr dauern. Cool: Alle angemeldeten MUS-Mitglieder erhalten Bons für Essen und Getränke, die ersten 30 zusätzlich ein MUS T-Shirt (solange Vorrat). Es lohnt sich also einmal mehr, MUS-Mitglied zu sein!
Mit einem Mail an sekretariat@mus.ch könnt ihr euch jetzt anmelden. Da an diesem Wochenende auch die Erlenbacher Chilbi stattfindet, könnt ihr sogar beide Feste miteinander kombinieren!!
Damit das Fest ein voller Erfolg wird, benötigen wir Deine Hilfe: Bei der Essensausgabe, beim Quiz, beim Aufräumen, etc., etc... Und falls Du Dich mit Guitar-Hero auskennst, bist Du willkommen einen Wettbewerb zu organisieren. Wir hätten für den besten Spieler eine Gitarre als Preis! Meldet euch als Helfer gleich ebenfalls bei sekretariat@mus.ch an!
Auszug aus dem Programm (Änderungen vorbehalten)
Daneben finden laufend zeitlich nicht festgelegte Aktivitäten statt. Da wäre z.B. das MUSeum im Turmzimmer. Dort kannst du 25 Jahre Computergeschichte in Hard- und Software erleben. Oder Renés kleine Flugshow mit dem Quadrocopter, gesteuert von einem iPhone. Und, und, und...
Nimm doch Partner/in, Kinder und Freunde gleich mit. Das Jubiläumsfest, das Rahmenprogramm, Musik, Apéro und Dessert sind gratis. Essen und Getränke kosten etwas, werden aber mit Bons vergünstigt, die du bei der Registrierung am Eingang bekommst.
Anreise:
mit S6 / S16, Fahrzeit ab Zürich HB 15 Min.
Bahnhof Erlenbach zu Fuss -> Turmgut: 5 Min.
mit Schiff: Schifflände Erlenbach
zu Fuss -> Turmgut: 5 Min.
Link zum Situationsplan: <http://turmgut.erlenbach.ch/Portals/0/Turmgut/PlanTurmgut.pdf>
Link zum Anfahrtsplan: <http://turmgut.erlenbach.ch/Portals/0/Turmgut/Region-Plan.pdf>
Zeitpunkt: Apero ab 19 Uhr / Vortrag ab 19:30
Ort: Gymnasium Muttenz, Gründenstr. 30, Muttenz.
Referent: Werner Widmer
Mit mehr als 100 neuen Funktionen verbessert das neue Final Cut Studio die Kunst und Technologie des Filmemachens mit Innovationen für schnelles Arbeiten, effizientere Zusammenarbeit und überzeugende Ergebnisse... Das schreibt Apple. Gleichzeitig sieht man katastrophale Rezensionen der Profis (s. a. Eintrag weiter unten!):
- Kein anamorphes 16:9 Format (alle meine Projekte der letzten Jahre waren 16:9)
- keine Videoausgabe auf externe TV Monitore
- unbrauchbare Farbkorrektur
- Multicamfunktion fehlt, etc..
Somit werden wir schauen, ob es jetzt sinnvoll ist, die neue Version zu kaufen und Werner wird zeigen, was mit klassische Final Cut Studio möglich ist. Aber auch das günstige Final Cut Express bietet bereits viele Möglichkeiten
Auf zahlreiches Erscheinen trotz der Hitzewelle freut sich
Ellen Kuchinka
PS: die Getränke sind eisgekühlt;-)
Copyright ©2018 Macintosh Users Switzerland | Powered by Digimouse