Irgendwann musste es ja soweit kommen - auch ich schreibe einen Blog..
Nicht um meinem Blog-Vorbild (>b's weblog) nachzueifern..... Geht eh nicht. Aber um die Thematik "IT und Gesellschaft" ein wenig aus anderem Fokus zu kommentieren... Vielleicht einem weiblicherem. Aber nicht notwendigerweise. Dann eher die einer Naturwissenschaftlerin / Lehrerin / leidenschaftlichen IT-Nutzerin / ... Nun dann auf "... frisch zur Hand..." Nur heute baut man keine Glocken mehr - sondern schreibt Blogs (sogar die Katholiken machen das mittlerweile...).
Na dann, bis demnächst - Ellen
Über die MUS-Webseite erfährst Du (fast) alle MUS-Termine, kannst den MUSletter (unser elektronisches Mitteilungsblatt) lesen und in alten MUS-Zeitschriften (dem "Falter") blättern.
Zudem erscheinen mehrmals pro Woche kurze Artikel mit interessanten Mitteilungen (nicht nur) rund um die Apple Welt.
Alle registrierten MUS-Mitglieder haben die Möglichkeit, Anzeigen im Marktplatz aufzugeben. Verkaufen, vermieten, tauschen könnt ihr alles rund um Computer/Multimedia/Mobile Geräte.
Im Mitgliederbereich könnt ihr auch Kontakte knüpfen und euch auf die Suche nach Gleichgesinnten machen.
Engangierten MUS-Mitgliedern bieten wir darüber hinaus die Möglichkeit, eigene Artikel zu schreiben. Hierfür müsst ihr euch beim MUS-Vorstand melden.
Für das Verfassen von Kommentaren oder zum Veröffentlichen von Kleinanzeigen muss man sich auf unserer Website anmelden.
Es gilt das Passwort, dass wir euch nach dem Sommer 2008 zugesandt haben (d.h. evtl. ein älteres als bei eurem Emailkonto, falls ihr dieses geändert habt) oder das was ihr euch selber erzeugt habt. Ihr könnt euch aber jederzeit für den Webauftritt mit einem Klick auf "Passwort/Username vergessen" ein neues Passwort erzeugen.
Benutzername ist hier (anders als beim Emailkonto) nur der Teil der Emailadresse vor dem "@"!
Die Daten im MUS-Email-Konto und in der Anmeldungsdatenbank der Website sind nicht gekoppelt! Somit könnt ihr problemlos eure Emailadresse (nach Anmeldung im Benutzerbereich) auf der Website umstellen, müsst aber an 2 Stellen eure Daten verwalten.
Falls noch Fragen bleiben oder es doch Probleme gibt, könnt ihr euch gerne an das Webteam wenden
Ellen Kuchinka
Vorstand MUS
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
- Du kannst den monatlichen MUSLetter mit News um die Apple Welt gratis herunterladen,
- der gedruckte "Falter" (unsere traditionelle Zeitung) kommt mehrmals im Jahr zu Dir nach Hause,
- wir geben Dir Support in Fragen rund um Apple Produkte,
- und organisieren Lokale User Treffs (LocalTalks),
- und manchmal gehen wir auch zusammen auf Reisen oder feiern Feste.
UND DU bekommst*
*Nein einen Küchenhobel bekommst Du nicht ;-)
Protokoll ansehen und herunterladen (gedruckt s. auch Falter 2/2013)
Samstag, 16. März 2013
Mittagessen um 12 Uhr, GV um 14 Uhr
Restaurant «zur Sonne», Marktgasse 13/15, 8400 Winterthur
Programm
10:00 Uhr Rahmenprogramm (Stadtführung)
12:00 Uhr Mittagessen (und GV) im Restaurant «zur Sonne», Marktgasse 13/15, 8400 Winterthur
14:00 Uhr Generalversammlung 2013
Traktandenliste
1. Begrüssung, Mitteilungen
2. Wahl der Stimmenzähler, Wahl des Tagespräsidenten (Moderator)
3. Protokoll der GV 2012
(im «Falter» Mai/Juni 2012) und www.mus.ch/images/pdf-dokumente/protokoll_gv_2012.pdf
4. Jahresberichte
5. Finanzbericht
6. Revisorenbericht
7. Entlastung des Vorstands
8. Wahl des Vorstands und der Revisoren
9. Schriftlich eingegangene Anträge der Mitglieder
10. Tätigkeitsprogramm und Ziele2013/2014
11. Jahresbudget und Festsetzung des Mitgliederbeitrags
12. Varia; Mitteilungen; nächste Termine; Schluss der GV
Anträge an die GV sind bis spätestens 28. Februar 2013 schriftlich ans MUS-Sekretariat zuhanden des Vorstands einzureichen.
Dokumente zur GV
Infos und Links zur GV und zum Tagungsort
Rahmenprogramm und Mittagessen vor der GV
Unter dem Motto «Zuerst das Vergnügen, dann die Arbeit» wird das Konzept, das sich in den letzten beiden Jahren gut bewährt hat, auch diesmal beibehalten: Die MUS-Generalversammlung folgt am Nachmittag, nach der Stadtführung und einem feinen Zmittag im Restaurant «zur Sonne» (in der Winterthurer Altstadt und nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt). Das Mittagessen wird auch diesmal von MUS bezahlt, die Getränke sind nicht inbegriffen.
Rahmenprogramm: Spannende Zeitreise durch Winterthur
Datum: Samstag, 16. März, um 10 Uhr
Wichtig: Die Führung ist auf 25 Personen begrenzt, und die Anmeldungen werden nach deren Eingang berücksichtigt! Bei grossem Andrang versuchen wir – jedoch ohne Gewähr – einen Stadtführer für eine zweite Gruppe zu finden.
Treffpunkt für Angemeldete: Um 10 Uhr vor dem Gewerbemuseum, Kirchplatz 14, 8400 Winterthur
Anmeldung für Rahmenprogramm und Mittagessen
Bis 8. März an 0848 686 686 oder sekretariat@mus.ch (bitte angeben, ob mit Stadtführung oder nur zur GV mit Mittagessen, respektive Fleisch- oder Vegi-Menü).
Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter.
Für den Vorstand:
Werner Widmer, Präsident MUS
MUS – Macintosh Users Switzerland Sekretariat • 870
Erlenbach • 0848 686 686 sekretariat@mus.ch
Wundern sollte sich darüber eigentlich niemand. Und der vielgehörte Satz: "Meine Daten kann jeder sehen" stimmt schon heute meist nicht mehr.
Mehr zu dem Thema findet sich z.B. in Spiegel online. Die Studie kommt zum Schluss, dass der Verlust der Kontrolle über die eigene Daten dramatisch sein kann, wenn die Daten auf den Servern von US-Anbietern liegen. Ausländische Nutzer können in den USA über einen geheimen Beschluss überwacht werden. Die Sicherheitsgesetze zur Terrorabwehr machen es möglich...
Wundern sollte sich darüber eigentlich niemand. Und der vielgehörte Satz: "Meine Daten kann jeder sehen" stimmt schon heute meist nicht mehr.
Mehr zu dem Thema findet sich z.B. in Spiegel online. Die Studie kommt zum Schluss, dass der Verlust der Kontrolle über die eigene Daten dramatisch sein kann, wenn die Daten auf den Servern von US-Anbietern liegen. Ausländische Nutzer können in den USA über einen geheimen Beschluss überwacht werden. Die Sicherheitsgesetze zur Terrorabwehr machen es möglich...
IT Dienstleistungen für KMU und NPOs.
Konzepte, Netzwerke, Server, Software, Verkauf und Reparaturen.
Macintosh, PC und Linux Integration.
Ihr IT-Support!
22 Jahre wwe - 12 Jahre in Erlenbach
Seit nunmehr 22 Jahren kümmern wir uns um die Bedürfnisse der Macintosh Anwender/innen.
Wir bieten Hilfe bei allen Problemen mit Mac und Peripherie, machen darniederliegende Internet Verbindungen flott,
helfen dem e-Mail Programm auf die Sprünge oder liefern und installieren Apple Produkte und Zubehör.
Kurse und Privatschulung vor Ort beim Kunden oder im Kurslokal an der Berglistrasse ergänzen das Angebot.
In den letzten Jahren sind Datenrettung und Datenpflege zunehmend ins Zentrum der Aktivitäten gerückt.
Wenn die Festplatte röchelt und das letzte Backup drei Wochen alt ist, dann sind wir Ihre grösste Hoffnung.
Wenn es eilt - und das tut es fast immer - machen wir das über Nacht. Getreu dem Motto:
Unmögliches wird sofort erledigt. Wunder dauern etwas länger.
Copyright ©2018 Macintosh Users Switzerland | Powered by Digimouse