Ellen

Ellen

Die Streichung von Kreditlimiten hat scheinbar die Muttergesellschaft PCP, zu der neben Steg Electronics auch die Onlineshops PC-Ostschweiz.ch und Techmania gehören, in Liquiditätsengpässe gebracht.
Mehr findet ihr unter https://www.srf.ch/news/wirtschaft/elektronikhaendler-steg-stellt-betrieb-ein-80-jobs-gefaehrdet.

Bitter ist es, wenn ihr bereits bezahlt habt und die Bestellung noch nicht versandt wurde. Offene Bestellungen können laut srf.ch von Steg nicht mehr ausgeführt werden. Bereits geleistete Vorauszahlungen könnten nicht zurückbezahlt werden,

Mittwoch, 09 August 2023 17:35

Heutiger LT bei Pit und nicht im Garten!!

Leider ist das Weter unklar. Somit sind wir an der üblichen Location bei Pit. Schade..
Apero gibts dennoch wie immer zu Beginn! 

Bis bald!

Montag, 25 April 2022 13:20

Gelöst: SSL-Zertifikat-Probleme

Unser Provider hat das neue SSL-Zertifikat installiert. Hier in Basel funktionieren MUS-Webseite und MUS-Mail wieder ohne Probleme.
Bitte entschuldigt  etwaige Umstände durch die heutige Fehlermeldung!

Ellen

Mittwoch, 19 August 2020 00:13

GV am 12. September nur bei Zoom

Die MUS-GV findet wie geplant am 12. September 2020 statt. Leider können wir wegen der Coronabeschränkungen nicht vor Ort sein. Daher findet die GV in Form eines Zoom-Meetings statt. Die nötigen Einwahlinformationen bekommt ihr eine Woche zuvor per Mail mitgeteilt und finden sich dann auch im Mitgliederbereich (nach Anmeldung mit Benutzername und Passwort sichtbar) auf www.mus.ch. Dort findet ihr auch die Informationen für einen Zoom-Testlauf am Mittwoch-Abend vor der GV. Im Mitgliederbereich findet ihr auch alle nötigen Unterlagen (Budgetentwurf, Budgetvergleich, etc.). Abstimmen kann jedes MUS-Mitglied mittels Formular im Mitgliederbereich (am 12.9.2020 von 9:00 bis 17:00), ihr bekommt dazu eine persönliche Einladung per Mail.

Es ist schade, dass wir uns nicht wirklich treffen können. Aber vielleicht sehen wir mittels Zoom-Meeting mehr Mitglieder als je auf einer MUS-GV und können einen regen Austausch pflegen.
Wir freuen uns darauf
Der Vorstand MUS

 

Derzeit gibt es mehrere Meldungen, dass das Update für macOS Catalina 10.15.4  offenbar  ersthafte Probleme erzeugen kann. Es berichten z.B. MacLife ,  golem.de oder techradar.com (Englisch). Daher ist von dem Upgrade derzeit eher abzuraten.

Die lange Keynote an der WWDC19 brachte einige beeindruckende Neuigkeiten: Nach Jahren gibt es wieder leistungsstarke Mac-Rechner, 56 TeraFLOPs erreichte gerade mal der schnellste Supercomputer von 2006. Auch wenn die Leistung der Supecomputer weiter exponentiell am Steigen ist, kann man im Vergleich mit der Liste der Supercomputer erahnen, wie beeindruckend die Leistung der neuen Apple Geräte ist. Und  vielleicht denkt Apple ja doch noch ein ganz kleines bisschen an die treue Apple-Gemeinde von früher... Auf der Bühne wird gezeigt, dass selbst ein (theoretisches) Logic-Pro-Projekt mit mehr als tausend Spuren, teils synthetische, teils reale Instrumente, den Mac Pro nicht in die Knie zwingen kann (20:33). Im passenden "Käsehobel-design" gibt es standesgemäss noch ein sündhaft teures Display, dessen Spezifikationen einen träumen lassen. Einen interessanten Artikel darüber, warum dieser Coputer für Apple wichtig ist, auch wenn ihn nicht allzu viele kaufen werden, findet sich in der Zeit.

Mit iPadOS erhalten die grossen Tablets ein neues Betriebssystem, mit Multitasking und einem überarbeitetem Dateimanagementsystem. Dieses ermöglicht den Zugriff auf externe Datenträger, die ans Tablet angeschlossen werden. (USB-Sticks an einem iPad, wirklich??) Und neuen Gesten, z.B. zum Kopieren von Text.Vielleicht ist ja ein produktives Arbeiten mit den Tablets jetzt wirklich besser möglich. Apples iPadOS nutzt zudem alle vorgestellten Neuerungen von iOS 13 (Dark Mode, Sign In with Apple, Swipe to type, Apple Maps, Look around, etc..).

Weitere Neuerungen: Multiuser-Support bei TV OS, watchOS 6 mit neuen Ziffernblättern (scheints wichtig... auch mit TR) und sicher gespeicherten Gesundheitsdaten (was zu prüfen sein wird). Neue Funktionen bei AirPods, HomePod etc. (Siri kann jetzt Nachrichten in Echtzeiten vorlesen).

Beim neuen MacOS Catalina ändert auch einiges:  iTunes wird nicht noch mehr überfrachtet (hier gab es ein wenig Humor in eigener Sache in der Keynote). Die Zukunft gibt es nun 3 Apps: AppleMusic, Apple Podcasts, Apple TV. Und netterweise  erscheint kein nerviges Popup-Fenster mehr, wenn man  sein iPhone mit dem Rechner verbindet, sondern man kann im Finder eine Sync-Funktion auswählen. Mit MacOS Catalina gibt es zudem neu Catalyst, das es ermöglicht, iOS-, iPadOS- sowie macOS-Apps auf einer technischen Basis zu entwickeln.

Sidecar heißt das Tool, das das iPad zum zweiten Display am Mac macht. Und damit auch den Pencil beispielsweise in der macOS-Photoshop-Version auf dem iPad.

Z.B hier könnt ihr die ganze Keynote - mit weiteren Informationen z.B. zu AR und Swift - nachlesen falls ihr sie verpasst habt.

Sonntag, 14 April 2019 18:15

Neue MUS-Webseite online!

Seit heute ist die neue Webseite online. Nach einer längeren Umstellungsphase präsentiert sich der MUS-Webauftritt in einem neuen Design. 

Mein grosser Dank geht an Manos Krokos und Digimouse

Ich hoffe das Design der neuen Webseite gefällt euch. Falls Kleinigkeiten noch nicht funktionieren, meldet das bitte an das Webteam. Auch Lob hören wir gerne;-)

 

Mittwoch, 13 März 2019 02:18

Bäume schneiden

Bäume schneiden im März...

Donnerstag, 31 Mai 2018 22:41

Was Apple alles so über uns weiss...

Mac&i meldet dass Apple damit begonnen hat, Anfragen europäischer Kunden zu beantworten und offenzulegen, welche Daten über iCloud- und Apple-ID-Nutzer gespeichert werden. Da kommt schon einiges an Daten zusammen. Mehr dazu bei heise.de unter..       Interessant ist es jetzt für uns zu sehen, ob Apple auch Anfragen aus europäischen Nicht-EU-Länder beantwortet. Meldet eure Erfahrungen dazu doch an das Webteam!

Auch Apple hat sich mittlerweile zu der Problematik der Intelprozessoren und den schwerwiegenden Sicherheitsproblemen geäussert: Alle Macs und iOS-Geräte sind von  Meltdown und Spectre betroffen. Erste Gegenmaßnahmen seien in den aktuellen Versionen von iOS (11.2), macOS (10.13.2) und tvOS (11.2) vorgenommen worden. Weitere Updates sind zu erwarten. Mehr dazu findet sich auf heise.de

 

Seite 1 von 17

Copyright ©2018 Macintosh Users Switzerland | Powered by Digimouse