Apple hat am 25. September 2017 sein neustes Betriebssystem macOS „High Sierra“ veröffentlicht. Auf der Entwicklerkonferenz gab Apple keine grösseren Änderungen bekannt, vielmehr soll das neue Dateisystem, Apple Protocol File System (APFS) eingeführt werden.
Aus diesem Grund veranstaltet MUS am Samstag, 11. November 2017 einen MUS-Workshop zu diesem Thema.
Wir möchten Euch zu diesem spannenden Workshop einladen. Wer Interessiert ist und Zeit hat, darf gerne teilnehmen - es hat noch freie Plätze für "Kurzentschlossene".
Genaue Informationen findet ihr im MUSLetter vom Oktober 2017 auf der letzten Seite.
Das Sonderheft c't Kreativ arbeiten hält einen besonderen Mehrwert bereit: Jeder Käufer kann sich eine uneingeschränkte Vollversion des professionellen Layout-Programms QuarkXPress 2015 im Wert von 800 Euro kostenlos herunterladen und es auf bis zu zwei Rechnern nutzen. Installieren lässt es sich sowohl unter Windows (7 bis 10) als auch unter macOS (10.9 bis 10.13).
Mehr Details hier.
Das «Vintage Computer Festival 2017» bietet Gelegenheit, Technik aus 65 Jahren Computergeschichte zu bewundern und zum Teil auch auszuprobieren.
Am 18.-19. November in der Roten Fabrik, Zürich. Der Tageseintritt kostet 5 Franken.
Weitere Informationen hier
Apple scheint doch noch auf seine Benutzer zu hören: Ein (nicht gross beworbenes) Update für iTunes enthält wieder den Zugang zum AppStore und kommt gleichzeitig mit iOS 11 zurecht.
Nachdem iTunes 12.7 den AppStore nicht mehr enthielt, wurde jetzt die «Business Version» iTunes 12.6.3 veröffentlicht. Nähere Informationen dazu sind in diesem Artikel zu finden, das entsprechende Apple Support-Dukument ist ziemlich knapp gehalten. Download-Link für MacOS. Die Installation dieser Version soll auch möglich sein, wenn die kastrierte Version 12.7 bereits installiert wurde.
An den Fahrkartenautomaten der SBB können jetzt auch iTunes-Guthaben gekauft werden. Bis zum 1. Okotber 2017 gibt es dabei einen Bonus von 10%. Weitere Informationen hier.
Die finale Version von High Sierra wird vorläufig keine Unterstützung für APFS auf Fusion Drives bieten. Leute mit Fusion Drive, die bereits mit der Beta-Version von High Sierra APFS genutzt haben, müssen das Ganze wieder rückgängig machen. Apple schreibt in der entsprechenden Anleitung:
"Wenn du eine Beta-Version von macOS High Sierra verwendest, wurde das Fusion Drive möglicherweise in Apple File System konvertiert. Da diese Konfiguration in der ersten offiziellen Version von macOS High Sierra nicht unterstützt wird, wird empfohlen, das ursprüngliche Festplattenformat mithilfe der Schritte unten wiederherzustellen."
Apple hat offenbar alle iPods mit Ausnahme des «iPod Touch» aus dem Verkehr gezogen. Jetzt ist wohl nur noch Streaming angesagt - vermutlich verdient Apple damit mehr Geld. Quelle
Es ist schon eine schöne Sache, mit "Meinen Mac suchen" einen abhanden gekommenen Mac wieder zu finden. Und die Ortung scheint auch zu funktionieren - aber eine Garantie, den Mac wieder zu bekommen gibt es nicht. Vor allem, wenn Apple sich dabei quer stellt. Lest den Artikel von Mac&I, in diesem Fall macht Apple gar keine gute Figur...
Trotz aller Beteuerungen von Apple: El Capitan ist nicht mehr sicher.
Details in diesem Artikel aus der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
Gute Nachrichten für Besitzer älterer Apple Hardware. Für diese Nutzer sind diese Apps der iWork- sowie iLife-Suite ab sofort kostenlos erhältlich:
Alle Details hier.
Copyright ©2018 Macintosh Users Switzerland | Powered by Digimouse